1
Sie starrte nur den Kampf an und alles Mögliche schoss ihr durch den Kopf:" Er kämpft gegen Takagis Männer, also auch gegen Takagi! Demnach ist er auf der guten Seite, was sein Konoha-Stirnband noch bestätigte..." Doch dann lockte sie ein Schrei aus ihren Gedanken:"AKAMARU!" Der Hund des Jungen war von einem Kunai getroffen worden und der Junge kniete weinend vor seinem Hund, weshalb er seine Deckung vernachlässigte...Da geschah es schon.Ein Feindlicher Ninja kam von hinten und wollte den Jungen töten. Ohne nachzudenken schnappte sich Yuki ihr Kunai, rannte auf den Angreifer zu, wehrte den Angriff ab und erstach den Gegner. Erschrocken drehte sich der Junge um und sah sie. Das Wolfsmädchen ging auf ihn zu und sagte:"Mach dir keine Sorgen um Akamaru. Da er ein Hund ist, werde ich ihn schnell heilen können."und kniete sich auf den Boden vor Akamaru.Der Junge nickte und kniete sich neben Sie. "Wie heißt du, Hundejunge?", fragte Yuki. Er murmelte:"K-kiba... Wie heißt du? U-und wie geht es Akamaru?" Sie sah in seine Augen und sagte:" Akamaru ist in einem Sicheren Zustand. Er kann noch nicht laufen und wacht erst wieder in 2 Stunden auf aber er ist außer Lebensgefahr. Oh! Und bevor ich es vergesse: Ich heiße Yuki!" Kiba bedankte sich ausführlich, doch dann fragte er, ob sie nicht zu ihm nach Konohagakure ziehen wolle. Yuki wurde leicht rötlich, sagte aber zu. Sie warteten noch die 2 Stunden, bis Akamaru aufgewacht war, probierten aus, ob er wieder Laufen konnte und Akamaru schleckte Kiba und Yuki ab, bis sie Klitschnass waren. " Jaja, Akamaru, schon gut!", rief Kiba und wischte sich den Hundesabber aus dem Gesicht. Yuki tat es ihm nach und fragte nach einer Weile, ob sie jetzt langsam nach Konoha gehen wollten. Kiba und Akamaru willigten ein und sie machten sich auf den Weg...
Kommentare
laden
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.