Wir alle kennen das: Jemand startet einen Streit, man bringt den einen oder anderen fiesen Spruch, es führt zu nichts und langsam wird es peinlich. Und dann, eine Stunde, einen Tag oder eine Woche später, fällt dir endlich der Spruch ein, mit dem du dein Gegenüber so richtig hättest dissen können - oder was die Kids heute sonst so sagen.Das kann man umgehen, indem man mit einem simplen Satz das ganze Gespräch beendet. Wenn es nicht gerade die Liebe des Lebens ist, sollte man sich da nicht zurückhalten. Die Kunst ist, cool zu bleiben.
Du könntest dir natürlich ein paar coole Sprüche von Stars oder dem gelegentlichen miesgelauntem Twitter-Nutzer abgucken. Das sind sicherlich coole Sprüche, die man im Leben immer wieder gut gebrauchen kann, wenn einem "Liebe deinen Nächsten" mal wieder extrem schwer gemacht wird. Aber "Fahr zur Hölle" ist in die Jahre gekommen und nicht mehr der effektivste Spruch, oder? Wäre es nicht viel cooler, den Hatern und Trolls mit etwas zu antworten, das sie noch nicht auf einer Liste mit lustigen Promi-Tweets gesehen haben?
Und seien wir mal ehrlich. Die meisten der besten Promi-Konter sind ebenfalls erfunden. Schließlich haben Prominente ein ganzes Social-Media-Team hinter sich, denn diese bissigen Kommentare schreiben sich oft nicht von selbst! Ob erfunden oder nicht, es sorgt auf jeden Fall für gute Publicity! Frag mal Monica Lewinsky, die seit den 1990er Jahren immer wieder den gleichen Witz macht! Und er funktioniert jedes Mal.
Zum Glück kann das Internet dein Social-Media-Team sein! Lass dich von unseren besten Sprüchen (und den Gründen für ihre Verwendung) inspirieren. Sie sind schlau - und einige sind auch ziemlich klugscheißerisch!
Inhaltsverzeichnis
Einfach "Danke" zu sagen, zeigt einer unhöflichen Person nicht nur, dass ihr Versuch, dich zu verärgern, gescheitert ist, sondern lässt dich auch reif aussehen (Reife ist die Voraussetzung für die besten Ohrfeigen). Es ist eine Bestätigung dafür, dass du die unhöfliche Absicht der Person zwar erkennst, dich aber nicht darüber aufregen willst. Wenn die beleidigende Person sieht, dass ihre bösen Worte dich nicht aus der Fassung gebracht haben, kann sie sich nicht mehr wehren, und sie wird sich sofort zurückziehen. Wenn du auf die Person losgehst, würde dir das nur den Tag vermiesen und sie oder ihn gewinnen lassen. Also: Bleib cool.
Vor allem, wenn die beleidigende Person unreif ist, lässt diese Aussage dich intelligenter und reifer erscheinen. Ihre Unhöflichkeit zeigt nur ihre grundsätzliche Unsicherheit, also denke daran, wenn du dich in einer solchen Situation befindest, und lasse dich nicht dazu verleiten, tiefer zu sinken. Letztendlich hast du die Kontrolle über dich selbst, also gib diesem Mensch nicht die Macht, dich herunterzuziehen. Ein schneller Weg, um deine Stimmung zu heben, ist die Gewissheit, dass du den richtigen Weg eingeschlagen hast und am Ende besser dastehst als die andere Person. Coole Sprüche funktionieren schließlich nur dann, wenn das Gegenüber sie auch versteht. Mach es also simpel und benutze Diss-Sprüche, die dieser Mensch auch aus dem eigenen Leben schon kennt.
Du wirst nicht nur besser dastehen, sondern findest damit auch einen Weg, eine körperliche Auseinandersetzung zu umgehen. Die meisten erwarten eine Eskalation. Deine Ruhe gibt dir Zeit, denn sie kann andere stark verwirren.
Manchmal erwischt dich jemand in einem schwachen Moment, in dem du das Gefühl hast, dich nicht mehr beherrschen zu können, ohne durchzudrehen. Wenn das passiert, ist es am besten, das Gespräch einfach mit einem Satz wie diesem zu beenden. Das ist besonders wichtig, wenn du eine Beziehung nicht dauerhaft beschädigen willst. Manchmal geraten wir schließlich auch mit einem geliebten Mensch in Konflikt. Da sind freche Sprüche oder schlagfertige Antworten manchmal nicht der richtige Weg. Auf diese Weise behälst du deine Würde und lässt die andere Person wissen, dass ihre beleidigende Bemerkung oder Frage inakzeptabel war. Das Gespräch ist vorbei, bevor es noch verletzender werden kann.
Dies ist besonders nützlich vor einer Gruppe und führt schnell zu Ergebnissen. Die beleidigende Person wird aus dem Gleichgewicht gebracht, weil du ruhig, kühl und gefasst wirkst, obwohl sie erwartet hat, dass du explodierst. Der Mensch wird wissen, dass du bereit bist, die Dinge zu besprechen, anstatt sich zu streiten, und er wird die Chance haben, sich zu revanchieren und sich bei dir vor deinen Freunden, deiner Familie, deinen Kollegen (oder wem auch immer) zu entschuldigen. ein verbaler Angriff ist dafür nicht einmal vonnöten.
Profi-Tipp: Wenn er oder sie auf den zweiten Teil der Frage frech "Ja" sagt, sage einfach: "Sieht so aus, als hättest du Pech gehabt", und gehe weiter, ohne die Person weiter zu würdigen.
Wenn du der sarkastische Typ bist, ist diese Antwort perfekt für dich. Sie sendet die klare Botschaft, dass du die Negativität der Person an dir abperlen lässt. Eine so gelassene Reaktion kennen und erwarten viele nicht. Vor allem nicht, nachdem sie böse Beleidigungen geäußert haben. Es ist zwar ein wenig sarkastisch, aber nicht übertrieben, und du kannst der Unhöflichkeit mit Reife begegnen. Wenn die Person, die dich beleidigt hat, merkt, dass du nicht auf ihren Köder hereinfällst, geht ihr das Gas aus und sie wird wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr versuchen, dich zu ärgern. Dissen kann schließlich jeder.
Es ist nicht leicht, so etwas zu sagen, wenn man verärgert oder wütend ist, aber was kann die beleidigte Person darauf erwidern? Das Gespräch wird an dieser Stelle enden. Der Schlüssel ist, das Thema einfach fallen zu lassen und sich nicht weiter darauf einzulassen. Vielleicht meinst du es nicht ernst und es ist nicht so befriedigend wie andere Dinge, mit denen du zurückschlagen könntest, aber zu sagen: "Du hast Recht" wird der anderen Person auf jeden Fall die Laune verderben, weil sie nicht die Aufregung bekommt, die sie von dir erwartet hat. So einen Spruch wird auch so schnell keiner kopieren. Es müssen ja auch nicht immer lustige oder coole Sprüche sein. Ein guter Konterspruch bringt andere Menschen einfach nur zum Schweigen. Nicht mehr und nicht weniger.
Dies wird die beleidigende Person innehalten lassen und die Aufmerksamkeit von dir weg und zurück auf sie lenken. Gleichzeitig zwingt diese Gegenrede die Person dazu, sich auf das zu konzentrieren, was sie gesagt hat, und wird sie, sofern sie kein völliger Psychopath ist, dazu bringen, zweimal darüber nachzudenken, ob sie in Zukunft die gleiche Art von ärgerlichen oder verletzenden Dingen zu dir sagt. Es ist immer in Ordnung, den Mund aufzumachen, wenn jemand darauf besteht, Dinge zu tun oder zu sagen, von denen er weiß, dass sie dich verletzen. Ignoriere nicht deinen Instinkt. Damit tust du nicht nur dir selbst einen Gefallen ... die Person, die dich beleidigt, tut wahrscheinlich dasselbe bei anderen. Vielleicht ist deine Gegenrede nicht diejenige, die sie ein für alle Mal verstummen lässt, aber zumindest wird sie gezwungen sein, darüber nachzudenken, was sie gesagt/getan hat.
Dieser Satz eignet sich wahrscheinlich am besten für Familie und Freunde (nicht für deinen Chef oder Lehrer). Aufrichtig gesprochen und sparsam eingesetzt, erregt er Aufmerksamkeit und schaltet alle außer den soziopathischsten Menschen sofort aus. Mit Freundlichkeit kann man in den meisten Fällen nicht verlieren. Wenn du der Person, die dich beleidigt hat, sagst, dass du sie sehr liebst, wird das, was sie gesagt hat, höchstwahrscheinlich irrelevant und verliert sofort an Kraft. Die Person wird sich schämen, dass sie so sauer ist, verglichen mit deiner Freundlichkeit. Und seien wir ehrlich: Die Menschen erwarten von anderen keine so reine und verletzliche Reaktion, vor allem nicht, wenn die Spannungen hoch sind. Du wirst sie unvorbereitet treffen und sie werden höchstwahrscheinlich alles stehen und liegen lassen, wenn nicht sogar erwidern, dass sie dasselbe fühlen wie du. Auch dies muss sehr sparsam eingesetzt werden, sonst verliert es seine Fähigkeit, zu betäuben.
Diese 50 kurzen coolen Sprüche sollten nach eigenem Ermessen verwendet werden - einige von ihnen sind definitiv ziemlich grausam. Aber beim Dissen muss man schließlich austeilen können. So manchen Spruch sollte man wirklich nicht unter guten Freunden einsetzen, das steht fest. Aber für alle anderen Menschen im Leben sind sie perfekt geeignet.
Bleiben deine Freunde cool? Wenn du das Gefühl hast, dass die Beziehung diese Beleidigungen verkraften kann, oder wenn du vorhast, sie mit einem Augenzwinkern auszusprechen, dich hinterher zu entschuldigen oder die Person einfach nie wieder zu sehen, dann schieß los!
Hast du deinen Lieblings-Konterspruch auf unserer Liste gefunden? Dann bist du bereit, es mit der Welt aufzunehmen!
Kommentare autorenew
Bitte leer lassen:
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.